Kommende Veranstaltungen Partnerorganisationen

The Advanced Inkjet Technology Conference
Die Advanced Inkjet Technology Conference soll Fachleute aus Forschung und Entwicklung, Hochschulen, Ausrüstungs- und Materiallieferanten sowie Endverbraucher zusammenbringen, um Fortschritte in der Inkjet-Technologie voranzutreiben. Die vom iPrint Institute und der IS&T organisierte Veranstaltung baut auf dem Erfolg der IS&T 2022 Advances in Printing Technology auf und zielt darauf ab, eine globale Gemeinschaft für Inkjet-Experten zu schaffen.
Wann: Vom 29. Januar bis 1. Februar 2024
Programm:
29. Januar
13:00 – 17:30 Technisches Programm, Ausstellerprofile, Exponate, Zeit für Networking
30. Januar
9:00 – 18:00 Technisches Programm, Ausstellerprofile, Postersitzung, Ausstellungen, Pausen, Gruppenmittagessen
18:00 – 22:30 Konferenz-Abendessen
31. Januar
9:00 – 12:30 Technisches Programm, Ausstellerprofile, Exponate, Pausen, Gruppenmittagessen
14:00 – 17:30 Ausrüstungsvorführungen der Aussteller: Die Aussteller der Konferenz bieten Live-Vorführungen ihrer Geräte an und beantworten Fragen dazu. Findet in den iPrint-Einrichtungen statt und kann mit der iPrint Tour kombiniert werden, muss aber nicht.
14:00 – 15:00 Optionale iPrint-Tour: Nach Unterzeichnung eines NDA können die Teilnehmer die iPrint-Labors besuchen und die Welt der innovativen Inkjet-Forschung entdecken.
1. Februar
8:30 – 17:30 Optionaler 1-tägiger Workshop für fortgeschrittenen Inkjet-Druck (zusätzliche Gebühr erforderlich)
Wo: Hochschule für Technik und Architektur in Freiburg, Schweiz und iPrint, Marly (Freiburg), Schweiz

Additive Fertigung von Metallen
Erfahren Sie, wie die additive Fertigung von Metallen nicht nur Prototypen herstellt, sondern auch neue Gestaltungsmöglichkeiten für Produkte eröffnet. Der Kurs gibt einen umfassenden Überblick über die Prozesskette der additiven Fertigungsverfahren für Metalle, erläutert den Einfluss von Materialien und Prozessparametern auf die Materialeigenschaften und informiert über die Möglichkeiten und Grenzen dieser innovativen Technologie.
Datum und Uhrzeit: 19. März 2024, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Veranstaltungsort: Empa, Dübendorf, Akademie
Zielpublikum:
Ingenieurinnen und Ingenieure, Technikerinnen und Techniker, Konstrukteurinnen und Konstrukteure sowie alle, die in der Produktentwicklung, Produktion oder Qualitätssicherung mit der additiven Fertigung von Metallen arbeiten.
Kursinhalt:
– Überblick über additive Fertigungsverfahren für Metalle
– Pulverherstellung und Eigenschaften für die additive Fertigung
– Additive Fertigung von Al-, Ti-, Ni-Legierungen und Stählen
– Thermische und mechanische Nachbehandlungsmethoden
– Eigenschaften von additiv gefertigten Bauteilen
Registrieren Sie sich hier bis zum 5. März 2024.